FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (2025)

FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (3)

  • ArnoK
  • 31. Januar 2023
    • 31. Januar 2023

      Moin in die Runde.
      Bin ganz frisch hier und hab direkt eine Frage.
      Mein FLSun Q5, also der Stepper vom Extruder, piept beim Retract.
      Aktuell ist im Cura 6,0 mm mit 35 mm/s eingestellt. (Bowdenspiel rund 5mm, daher 6mm)

      Hab schon mit der Geschwindigkeit experementiert aber das ändert max. die Tonhöhe beim zurückziehen.

      Ist da evtl. am Stepper was im argen?
      Hat das wer schon gehabt und ne Lösung für die nervige pieserei gefunden?
      Son schöner leiser Printer und dann dieses gepiepe FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (4)

      Danke fürs lesen, nochmehr Danke für hilfreiche Antworten!

      • 31. Januar 2023

        Das könnten die Stepper Treiber sein, die sind ab Werk nicht leise und fiepen beim Drucken.

        • 31. Januar 2023

          Aber nur der am Extruder?

          Die anderen sind flüsterleise.

          • 31. Januar 2023

            Der Q5 hat nur für den Extruder eine A4988 Schrittmotorentreiber verbaut und der kann nicht leise.

            Aber ich ging bisher davon aus, dass die Zahnräder des Extruders das Geräusch verursachen.

            • 31. Januar 2023

              Hi Stuart,
              heisst damit leben?
              Anderen Stepper und/oder anderen Extruder wird ja das Treiberproblem nicht lösen nehm ich an?!

              • 31. Januar 2023

                Schrittmotor ist Schrittmotor, einen anderen Extruder (BMG Clone) habe ich, aber auch der ist mit Untersetzungsgetriebe und piept...

                • 31. Januar 2023

                  Zumindest bei meinem Q5 waren die A-, B- und C-Treiber (X, Y und Z) leise TMC2208-Treiber, aber der Extruder hatte einen Allegro A4988, der die Motoren oft etwas lauter macht. Auch zwischen den Motoren gibt es oft Unterschiede.

                  Gab es eine Änderung oder war das Geräusch schon immer so?

                  Du könntest die Stromeinstellung des Extruders überprüfen. Bei meinem Extruder war der Motorstrom ab Werk auf 1,025A eingestellt (was eine Referenzspannung von 0,82V bedeutet). Du kannst die Referenzspannung zwischen dem kleinen Trimmpotentiometer auf dem Treiber und dem Massekabel (schwarzes Minuskabel) messen, das von der Stromversorgung zur Hauptplatine führt.

                  Wenn du jemals Linear Advance in Marlin oder Pressure Advance in Klipper verwendest, wird der Extrudermotor auch mit einem TMC-Treiber nicht sehr leise sein, wenn du ihn auf den empfohlenen SpreadCycle-Modus konfigurierst. Du kannst hören, was ich meine, z.B. in diesem kurzen Video von mir:

                  Mein Extruder arbeitet

                  Du solltest versuchen, das Spiel in den Bowdenzugkupplungen zu beseitigen, dann sollte ein 2-3mm Einzug in Ordnung sein. Eine Möglichkeit ist, eigene Kupplungen zu drucken, wie ich es getan habe. Der ursprüngliche Extruder war nicht sehr gut, also habe ich ihn durch einen Triangle Lab BMG Klon ersetzt, wie auf dem Bild hier:

                  Trianglelab BMG Clone auf Q5

                  Du kannst meine gedruckten Kupplungen hier finden:

                  Druckbare Kupplungen

                  Michael hat seine hier:

                  Michael's M10 Kupplung

                  Und es gibt noch viele andere, aber zumindest über diese kann man hier im Forum fragen.

                  Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

                  • 1. Februar 2023

                    Zitat von jorkki

                    A> Gab es eine Änderung oder war das Geräusch schon immer so?

                    B> Du solltest versuchen, das Spiel in den Bowdenzugkupplungen zu beseitigen,.....

                    Hallo jorkki,
                    vielen Dank für deine Antwort!
                    Zu A:
                    Ja das Geräusch war schon von Anfang an.
                    Bislang hab ich nichts geändert ausser mit den Werten von Cura rumgespielt.

                    Zu B:
                    Du hast da sicher mehr Erfahrung!
                    Ich dachte das Spiel resultiert einfach aus dem Spiel zwischen Teflonschlauch innen
                    und Filament aussen. Auf der Länge summiert sich das dann halt.
                    Kupplungen schau ich mir an. Danke !

                    • 1. Februar 2023

                      Zitat von ArnoK

                      Zu B:
                      Du hast da sicher mehr Erfahrung!
                      Ich dachte das Spiel resultiert einfach aus dem Spiel zwischen Teflonschlauch innen
                      und Filament aussen. Auf der Länge summiert sich das dann halt.
                      Kupplungen schau ich mir an. Danke !

                      • 1. Februar 2023

                        Das Bowdenrohr des Q5 ist ziemlich kurz, so dass das Spiel in den Kupplungen eine größere Rolle spielen kann. Man kann es mit den Fingern am Extruderende fühlen. Der Tipp von Michael, einen Ring aus Klebeband um das Rohr am Kupplungsende zu legen, macht jede Bewegung ebenfalls leicht sichtbar.

                        Ich habe auch meine Bowdenzugrohre, die normalerweise einen Innendurchmesser von 2 mm haben, durch 1,9-mm-Rohre ersetzt, damit sie im Inneren weniger Spiel haben. Capricorn ist die ursprüngliche, hochpreisige Option, aber ich hatte keine Probleme mit dem schwarzen Teflontorohr von Dforce/Trianglelab auf Ali

                        Teflonto 1,9mm ID PTFE

                        • 2. Februar 2023

                          Habe jetzt für den Extruder einen TMC2208 eingebaut und das Geräusch ist deutlich leiser, aber das Untersetzungsgetriebe hört man schon noch, obwohl ich die Zahnräder etwas geschmiert habe. Am Stecker neben dem Treiber habe ich die Kontakte quasi um 180° gedreht (sieht man auf dem Bild noch nicht). Vref hab ich auf 1,115 V eingestellt, mal schauen, ob das so passt...

                          • 6. Februar 2023

                            Ich muss hier nochmal nachhaken.
                            Warum zum Geier bauen die für den Extruder nicht auch

                            den leiseren TMC2208 ein sondern den Allegro A4988 ?

                            Gibts nen Grund? Leistung evtl.?

                            Was ich mittlerweile weiß, man kann die tauschen.
                            Allerdings nicht wohl einfach so, sondern mit irgendwie Leitungen umtauschen,
                            weil sonst viel Rauch in der Hütte FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (8)

                            Menno... das gefiepe nervt echt FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (9)
                            Alles ohne retract drucken ist auch doof.....

                            • 6. Februar 2023

                              Der Grund dafür ist, dass festgestellt wurde, dass die TMC2208 (vielleicht auch die TMC2209) Treiber sich manchmal komplett blockierten, wenn der Marlin Linear Advance oder der Klipper Pressure Advance aktiv war und der Treiber sich im Standard StealtChop Modus befand. Um aus der Blockierung herauszukommen, musste der Strom aus- und wieder eingeschaltet werden.

                              Soweit ich weiß, ist es immer noch eine Empfehlung, die Treiber im SpreadCycle-Modus zu betreiben, wenn man sie auf dem Extruder verwendet. Am einfachsten geht das, wenn der Treiber für den UART-Modus verdrahtet ist, in dem die Parameter programmatisch geändert werden können. Der TMC2209 kann auch in den SpreadCycle-Modus versetzt werden, wenn der SPREAD-Pin auf High gezogen wird. Beim TMC2208 könnte eine einmalige Programmierung durchgeführt werden, um den Modus dauerhaft zu ändern, aber das wird selten gemacht.

                              Die Hersteller sparen also ein paar Cent und erleichtern sich die Arbeit, wenn sie stattdessen den alten, zuverlässigen Allegro-Treiber verwenden, da es keinen großen Unterschied zwischen den TMC-Treibern im SpreadCycle-Modus gibt.

                              Ich selbst hatte noch nie ein Lockup, selbst wenn ich den Extruder-Treiber im StealthChop-Modus verwendet habe. In der Klipper-Firmware ist es angeblich gelungen, im Treiberprogramm etwas zu tun, um das Problem zu lindern, aber ich habe diese Diskussion nicht verfolgt, so dass ich nicht weiß, ob die Lösung 100% zuverlässig ist.

                              • 14. Februar 2023

                                Zitat von ArnoK

                                Ich muss hier nochmal nachhaken.
                                [...]

                                Menno... das gefiepe nervt echt FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (11)
                                Alles ohne retract drucken ist auch doof.....

                                Was etwas hilft, ist ein Umbau bspw. auf einen Dual Gear Extruder.

                                Da hier kein Getriebe dazwischen ist, muss der Stepper beim retract weniger Umdrehungen machen.

                                Das reduziert die Geräusche.

                                Keine Anpassung der Spannung etc. aber die E-Steps müssen angepasst werden.

                                • 14. Februar 2023

                                  Hallo Abbuzze,

                                  wenn der Schrittmotor da noch genügend Drehmoment hat und keine Schritte verliert, ist das auch eine Lösung. Bei meinem Ender 6 ist der gleiche Extruder verbaut, aber mit einem größeren Motor.

                                  Wenn Du jetzt einen TMC 2208 einbaust, kannst Du den Extruder richtigrum anschrauben, ohne das Motorkabel zu ändern... FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (12)

                                  • 19. Februar 2023

                                    So... der Kleine hat ausgepiept.
                                    TMC 2208 eingebaut (vielen Dank an Stuart für die Unterstützung per PN)
                                    Motorkabel getauscht, V-Ref immo 1,145 V
                                    Jetzt ist der Extruder wirklich leise FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (13)
                                    Einzig ein leises klacken was dem Getriebe geschuldet ist.
                                    Da muss man aber genau hinhören.
                                    Etwas Vaseline aufs Getriebe und auch da ist fast Ruhe.
                                    Mal schauen wie lange das jetzt ohne Probleme druckt ....

                                    • 14. Oktober 2023

                                      Stuart, könntest du mir das evtl auch helfen ? Würde auch gern mein "piepen" beim Q5 los werden. Herzlichen Dank.

                                      • 15. Oktober 2023

                                        Moin, also ich habe auch den Dualgearfeeder eingebaut.

                                        Leider schon am Anfang, das ich das Fiepen gar nicht bemerkt habe.

                                        Mit 15€ die billigste und einfachste Variante.

                                        • 15. Oktober 2023

                                          Habe bei mir auch direkt den Dualextruder verbaut. Piepen ist immernoch da. Liegt mit Sicherheit am Allegro A4988. Ich habe gelesen, dass man einfach einen TMC2209 gegen den Allegro tauschen kann und dann ist Ruhe. Bin aber aber unsicher.

                                          • 15. Oktober 2023

                                            Der serienmäßige Extruder des Q5 ist ziemlich schlecht. Es ist sehr schwer, zuverlässige Vorschubraten zu erhalten.

                                            Ich verwende die 'linke' Version von Trianglelab:

                                            https://www.aliexpress.com/item/32993081695.html

                                            Es gibt auch eine neue omnidirektionale Version, aber für diese Anwendung mag ich den Hebel auf der linken Seite und ich möchte auch meine eigene gedruckte Bowdenzugkupplung auf der Ausgangsseite verwenden.

                                            Dieser Extruder erlaubt nicht wirklich eine schmerzfreie manuelle Zuführung des Filaments, so dass ich Makros zum Laden und Entladen habe. Ich habe auch einen TMC2208-Treiber für den UART-Betrieb verdrahtet, so dass ich den Treiber im zuverlässigsten Spread-Cycle-Modus verwenden kann.

                                            Hier ist ein Bild, wie der Extruder installiert aussieht:

                                            https://forum.drucktipps3d.de/attachment/29799-new-extruder-and-bowden-jpg/

                                            Sicherlich gibt es noch viele andere gute Optionen, aber diese hat sich für mich bewährt.

                                          Disclaimer:
                                          *Externe Links enthalten Affiliate Daten. Wird über diese Links etwas bestellt, erhalten wir eine kleine Provision, Euch kostet es nichts Extra.
                                          **Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

                                          Jetzt mitmachen!

                                          Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

                                          Benutzerkonto erstellenAnmelden

                                          Ungelesene Themen

                                            1. Thema
                                            2. Antworten
                                            3. Letzte Antwort
                                            1. FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (14)

                                            2. Anycubic Mega X Druckbett bleibt hängen16

                                              • IPC3107
                                              • Anycubic
                                              • IPC3107
                                            3. Antworten
                                              16
                                              Zugriffe
                                              258

                                              16

                                            4. Schmicky

                                            1. FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (16)

                                            2. Optischer Endstop Z-Achse

                                              • 12Ender
                                              • Creality
                                              • 12Ender
                                            3. Antworten
                                              0
                                              Zugriffe
                                              12
                                            1. FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (17)

                                            2. Notebook-Kaufberatung für Fusion360 u. verschiedene Slicer35

                                              • ManuelM
                                              • OffTopic
                                              • ManuelM
                                            3. Antworten
                                              35
                                              Zugriffe
                                              8,4k

                                              35

                                            4. Joker

                                            1. FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (19)

                                            2. RatRig V-Core 4 endlich da!37

                                              • MaKe68
                                              • Ratrig
                                              • MaKe68
                                            3. Antworten
                                              37
                                              Zugriffe
                                              2,7k

                                              37

                                            4. Doktory

                                            1. FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (21)

                                              • Suche

                                              Wer würde mir 2 Teile für eine "Stealth Press" drucken?17

                                              • honk013
                                              • Flohmarkt
                                              • honk013
                                            2. Antworten
                                              17
                                              Zugriffe
                                              396

                                              17

                                            3. Chef_2

                                          Ähnliche Themen

                                          • Extruder knallt aufs Druckbett beim Homing und beim leveln

                                            • kroehrer
                                            • Flsun
                                          • Neuer FDM Drucker gesucht mindestens 300x300 Druckbettgröße sowie PEI

                                            • Joker87
                                            • Kaufberatung
                                          • Extruder Drehrichtung - Umgekehrt einbauen?

                                            • Abbuzze
                                            • Extruder+Hotend
                                          • X Y Kalibrierung

                                            • MeHu
                                            • Firmware
                                          • Flsun Q5 - klappert bei schnellen Bewegungen / Prusaslicer

                                            • Abbuzze
                                            • Flsun
                                          FLSun Q5 - Extruder piept - 3D-Druck Forum (2025)
                                          Top Articles
                                          Latest Posts
                                          Recommended Articles
                                          Article information

                                          Author: Sen. Ignacio Ratke

                                          Last Updated:

                                          Views: 5689

                                          Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

                                          Reviews: 95% of readers found this page helpful

                                          Author information

                                          Name: Sen. Ignacio Ratke

                                          Birthday: 1999-05-27

                                          Address: Apt. 171 8116 Bailey Via, Roberthaven, GA 58289

                                          Phone: +2585395768220

                                          Job: Lead Liaison

                                          Hobby: Lockpicking, LARPing, Lego building, Lapidary, Macrame, Book restoration, Bodybuilding

                                          Introduction: My name is Sen. Ignacio Ratke, I am a adventurous, zealous, outstanding, agreeable, precious, excited, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.