Die besten 4 kostenlosen Apps zum Kalorienzählen [Update] (2023)

Die besten 4 kostenlosen Apps zum Kalorienzählen [Update] (1)

Dieser Artikel über Apps zum Kalorienzählen wird laufend aktualisiert. Letztes Update:
[Update 26.09.18]:
Wir haben drei weitere Apps zum Kalorienzählen für euch getestet: Lose It!, EasyFit! und den Kalorienzähler Life Balance.

[Update 15.07.17]: Frisch mit in unseren Testbericht aufgenommen: Der Fitatu-Kalorienzähler. Was die App kann und ob sie sich lohnt … bitte nach unten scrollen.

[Update 21.07.16]: Aufgrund der hohen Nachfrage habe ich die Kalorienzähl-App FDDB Extender getestet.

[Update 05.11.15]: Nach den Hinweisen in den Kommentaren habe ich jetzt noch die Kalorienzähler-Apps YAZIO und Lifesum getestet.

[Update 09.09.15]: Mein Favorit unter den Apps zum Kalorienzählern ist und bleibt MyFitnessPal. Sehr praktisch: Die App nutzt den Beschleunigungssensor einiger Smartphone-Modelle, um den Kalorienverbrauch durch Bewegung zu berechnen und zum Beispiel Schritte auf dem Laufband oder beim Joggen zu zählen. Voraussetzung dafür ist natürlich, das Mobiltelefon immer dabei zu haben.

Kalorienzählen mit der App: darum ist es sinnvoll

Wenn ihr abnehmen möchtet, zählt am Ende eines Tages nur, ob ihr mehr Kalorien verbraucht habt, als ihr über die Nahrung aufgenommen habt. Nur wenn die Kalorienbilanz negativ ist, nehmt ihr ab. Diesen Zusammenhang habe ich schon in unserem Blog-Artikel über den schnellsten Weg zur Strandfigur beschrieben.

Um zu ermitteln, ob ihr eine negative Kalorienbilanz erreicht habt, könnt ihr mit einer der zahlreichen Apps zum Kalorienzählen ein Ernährungstagebuch führen. Umso gewissenhafter ihr in den Apps „einloggt“, was und wie viel ihr gegessen habt, desto genauer wisst ihr am Ende des Tages, ob ihr eurem Ziel, der Gewichtsreduktion, näher gekommen seid.

Da das Angebot an Abnehm-Apps mittlerweile sehr groß ist, habe ich einige Kalorienzähl-Apps ausprobiert und stelle hier meine Favoriten vor.

Apps zum Kalorienzählen

Ich habe die Apps nach folgenden Kriterien untersucht:

  • Anmeldung,
  • Eingabe der Nutzerdaten,
  • Benutzeroberfläche,
  • Funktionsumfang und
  • Bedienbarkeit.

Ich habe natürlich bei allen Apps dieselben Nutzerdaten eingegeben. Trotzdem errechneten die verschiedenen Apps für mich einen Kalorienbedarf von 2440 kcal bis zu 3100 kcal. Bei allen Apps wird das durchschnittliche Aktivitätsniveau des Nutzers abgefragt. Die Interpretation dieser Informationen ist aber offensichtlich sehr unterschiedlich. Welche Berechnung der Realität am nächsten kommt, ist schwer zu sagen. Wahrscheinlich liegt der richtige Wert irgendwo in der Mitte.

MyFitnessPal – Kalorienzähler und Schrittzähler

Ernährungstagebuch in der App MyFitnessPal.

MyFitnessPal ist die bekannteste und am häufigsten genutzte App zum Kalorienzählen.

Anmeldung und Eingabe der Nutzerdaten funktioniert problemlos in der App. Das Programm bietet von allen getesteten Apps den größten Funktionsumfang. Der Barcode-Scanner hat im Test alle Stichproben erkannt.

Im Ernährungstagebuch werden kürzlich „eingeloggte“ Nahrungsmittel in einer Liste angezeigt und lassen sich so einfach wieder aufrufen.

Die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich.

Ein weiterer Pluspunkt: Bei der Eingabe der Trainingseinheiten wird die Intensität abgefragt.

  • kostenlos/In-App-Käufe in Form eines Abos möglich
  • für IOS und Android verfügbar
  • Ernährungstagebuch
  • errechneter Kalorienbedarf im Test: 2440 kcal
  • größte Nahrungsmitteldatenbank aller Apps
  • Barcode-Scanner, um Lebensmittel aus der Datenbank zu finden
  • Trainingstagebuch: Trainingseinheiten werden in der Kalorienbilanz berücksichtigt
  • lässt sich mit Activity-Trackern und Fitnessgeräten verknüpfen, damit Trainingseinheiten nicht manuell eingegeben werden müssen
  • Zielgewicht kann eingegeben werden
  • die Schrittzählung durch den Bewegungssensor im Smartphone wird nur durch iPhone ab der Generation 5s unterstützt

FatSecret Kalorienzähler

Ernährungstagebuch in der App FatSecret.

Auch bei FatSecret funktionieren Anmeldung und Eingabe der Benutzerdaten problemlos. Der Barcode-Scanner findet bei den Stichproben alle Lebensmittel.

Sehr praktisch: Über Schnellwahltasten im Menü lassen sich für das Ernährungstagebuch Gerichte von Restaurantketten und Produkte von Supermärkten heraussuchen.

Bei der Eingabe von Trainingseinheiten lässt sich leider nicht das Intensitätsniveau eingeben. Immerhin kann man die beim Sport verbrannten Kalorien händisch eingeben.

  • kostenlos / keine In-App-Käufe
  • für IOS und Android verfügbar
  • errechneter Kalorienbedarf im Test: 3100 kcal
  • Barcode-Scanner für Lebensmittelverpackungen
  • Ernährungstagebuch
  • Trainingstagebuch: Trainingseinheiten werden in der Kalorienbilanz berücksichtigt
  • Zielgewicht kann eingegeben werden

Noom Coach – gesund Abnehmen

Ernährungstagebuch in der App Noom Coach.

Die Noom Coach-App bietet seinen Nutzern auch In-App-Käufe an. Die Basisversion der App beinhaltet aber schon das Ernährungstagebuch und die Möglichkeit, Trainingseinheiten zu dokumentieren.

Die Noom Coach-App sieht, meiner Meinung nach, am besten aus und bietet das komfortabelste Bedienkonzept.

Die Anmeldung und Eingabe der Nutzerdaten war bei keiner der getesteten Apps so einfach und intuitiv.

Sehr praktisch: Bei der Eingabe von Nahrungsmitteln werden auch Lebensmittel vorgeschlagen, welche thematisch dazu passen. Nach der Eingabe von „Müsli“ werden zum Beispiel sofort Lebensmittel vorgeschlagen, die zu einem typischen Frühstück gehören. Das erspart oft die händische Suche von Produkten.

Leider funktioniert der Barcode-Scanner in Deutschland zur Zeit noch nicht.

  • kostenlos / In-App-Käufe in Form eines Abos möglich
  • Ernährungstagebuch
  • errechneter Kalorienbedarf im Test: 2472 kcal
  • Barcode-Scanner für Lebensmittelverpackungen
  • Trainingstagebuch: Trainingseinheiten werden in der Kalorienbilanz berücksichtigt
  • Challenges und Ratespiele, um die Motivation zu steigern (In-App-Kauf)
  • Punktesystem spiegelt den Abnehmerfolg wider
  • Expertentipps und Artikel zum Thema Ernährung (In-App-Kauf)
  • Zielgewicht kann eingegeben werden

Apps zum Kalorienzählen: FooDDB

Ernährungstagebuch in der App FooDDB.

Die Anmeldung funktioniert bei der Lebensmittel-Datenbank(FDDB = Food Database) leider nur über den Browser und nicht in der App. Die Eingabe der Nutzerdaten geht dann in der App.

Es wird schnell deutlich, dass die FooDDB-App nur die Inhalte der Internetseite in der App darstellt, da ständig nachgeladen werden muss.

Sehr übersichtlich ist die Anzeige von Vitaminen und Mineralien für die eingegebenen Lebensmittel. Die Menge der verzehrten Nahrungsmittel lässt sich komfortabel über einen Schieberegler eingeben.

Die Aktivitäten und Trainingseinheiten können leider nur über eine Liste ausgewählt werden – es gibt dafür keine Suchmaske. Der Barcode-Scanner hat alle Lebensmittel in den Stichproben erkannt. Optisch ist die App sehr zweckgebunden.

  • kostenlos / keine In-App-Käufe
  • für IOS und Android verfügbar
  • Ernährungstagebuch
  • errechneter Kalorienbedarf im Test: 2671 kcal
  • Barcode-Scanner für Lebensmittelverpackungen
  • Trainingstagebuch: Trainingseinheiten werden in der Kalorienbilanz berücksichtigt
  • Zielgewicht kann eingegeben werden

YAZIO – Kalorienzähler und Ernährungstagebuch zum Abnehmen oder bei Diät

Die besten 4 kostenlosen Apps zum Kalorienzählen [Update] (6)

Ernährungstagebuch in der App YAZIO.

YAZIO bietet eine sehr ansprechende Benutzeroberfläche. Die Eingabe der Nutzerdaten läuft, wie bei eigentlich allen getesteten Apps, reibungslos ab. Das „Einloggen“ der Lebensmittel ist sehr komfortabel, da die gängigste Portionsgröße bei vielen Lebensmitteln schon voreingestellt ist.

Die YAZIO Facebook-Gruppe ist in der App über einen Link zu erreichen. In der Gruppe können sich Nutzer gegenseitig motivieren und Fragen zur App stellen. Eine detaillierte Auswertung bietet die App leider erst in der kostenpflichtigen PRO-Version (In-App-Kauf).

Die Werbung am unteren Bildschirmrand ist thematisch überhaupt nicht passend, stört aber auch nicht weiter.

  • kostenlos / In-App-Käufe in Form eines Abos möglich
  • für IOS und Android verfügbar
  • Ernährungstagebuch
  • errechneter Kalorienbedarf im Test: 2133 kcal
  • Barcode-Scanner für Lebensmittelverpackungen
  • Trainingstagebuch: Trainingseinheiten werden in der Kalorienbilanz berücksichtigt
  • Zielgewicht kann eingegeben werden
  • eigene Facebook-Gruppe für schnellen Support

Lifesum – Persönlicher Ernährungsberater und Kalorienzähler

Die besten 4 kostenlosen Apps zum Kalorienzählen [Update] (7)

Ernährungstagebuch in der App Lifesum.

Lifesum bietet eine komfortable Eingabe der Benutzerdaten. Die Benutzeroberfläche wirkt teilweise etwas unübersichtlich und die App ist noch nicht zu 100% ins Deutsche übersetzt.

Immerhin: Die fehlende Übersetzung schränkt den Funktionsumfang nicht ein. Leider wird durch die App sehr häufig auf die kostenpflichtige Upgrade-Möglichkeit hingewiesen.

In der PRO-Version (In-App-Kauf) werden dann aber verschiedene Diät-Formen angeboten (z. B. Low Carb High Fat und High Protein).

  • kostenlos / In-App-Käufe in Form eines Abos möglich
  • für IOS und Android verfügbar
  • Ernährungstagebuch
  • errechneter Kalorienbedarf im Test: 2315 kcal
  • Barcode-Scanner für Lebensmittelverpackungen
  • Trainingstagebuch: Trainingseinheiten werden in der Kalorienbilanz berücksichtigt
  • Zielgewicht kann eingegeben werden
  • große Aktivitätsdatenbank

FDDB Extender

Ernährungstagebuch in der App FDDB Extender

Der FDDB Externder benutzt, wie auch die FooDDB-App, das Benutzerkonto und die Nutzerdaten der FDDB (Food Database). Daher geht bei vorhandenem Account das Anmelden sehr schnell und die Nutzerdaten werden automatisch von der App übernommen.

Falls man noch keinen FDDB-Account besitzt, funktionieren Registrierung und Eingabe der Nutzerdaten direkt in der App. Das Programm bietet den üblichen Funktionsumfang der anderen getesteten Apps.

Der Barcode-Scanner hat im Test alle Stichproben erkannt.

Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich. Man hat sich beim Design eindeutig an MyFitnessPal orientiert. Schade, dass es in der Liste der Aktivitäten keine Suchfunktion gibt. Auch bei dieser App wird, wie bei YAZIO, am unteren Bildschirmrand Werbung eingeblendet.

  • kostenlos/ In-App-Käufe in Form eines Abos möglich
  • für IOS und Android verfügbar
  • Ernährungstagebuch
  • errechneter Kalorienbedarf im Test: 2662 kcal
  • Barcode-Scanner, um Lebensmittel aus der Datenbank zu finden
  • Trainingstagebuch: Trainingseinheiten werden in der Kalorienbilanz berücksichtigt
  • Zielgewicht kann eingegeben werden

Apps zum Kalorienzählen: Fitatu

Die besten 4 kostenlosen Apps zum Kalorienzählen [Update] (10)

Fitatu-Tagesübersicht. In rot wird mir signalisiert: Ziel verfehlt. Um 30,5 g Fett, um genau zu sein…

„Sehr gut und praxistauglich“, „Das Anlegen von neuen Produkten geht total einfach“, „Da macht gesunde Ernährung direkt Spaß“ – die zahlreichen positiven Bewertungen zu Fitatu im Play Store haben uns neugierig gemacht, sodass wir uns die App mal genauer angesehen haben. Und wir stellen fest: Durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen im Play Store haben ihre Berechtigung.

Fitatu funktioniert völlig unkompliziert, bietet eine nutzerfreundliche Oberfläche sowie eine nachvollziehbare Datenverwaltung und -erstellung. Auf Basis der eigenen Körperdaten und des entsprechenden durchschnittlichen Energiebedarfs berechnet die App die Dauer bis zum Wunschgewicht.

Der tägliche, allgemeine Energieumsatz lässt sich dabei nach Belieben anpassen und der Anteil von Fett, Kohlenhydraten und Proteinen invididuell bestimmen. Ergebnisbalken zu aufgenommenen kcal und Makronährstoffen zeigen mir auf der Übersichtsseite an, wie viel Spielraum ich noch bis zum von mir definierten Maximum habe.

Hin und wieder zickt die App ein wenig rum, wenn ich beispielsweise die Grammzahl eines eingetragenen Gerichtes nach oben oder unten korrigieren möchte, dann aber ein anderer Wert gespeichert wird.

Im zweiten Versuch klappt’s dann, also kein Problem. Werbung: Fehlanzeige. Sehr angenehm. Eine Erwähnung verdient auch der Kunden-Support der Fitatu-Entwickler. Für so ziemlich jeden Kommentar im Google Play Store, ob Lob, Kritik oder Anregung, gibt Fitatu eine Antwort und ein Dankeschön. Sehr löblich.

  • kostenlos
  • für IOS und Android verfügbar
  • Lebensmittel- und Rezeptdatenbanken verschiedener Länder wählbar
  • Knapp 90.000 Produkte des deutschen Marktes registriert
  • Deutsche Maßeinheiten (Esslöffel, Glas, Packung, eine Handvoll etc.)
  • Keine Werbung
  • Barcode-Scanner für Lebensmittelverpackungen
  • Trainingstagebuch: Trainingseinheiten werden in der Kalorienbilanz berücksichtigt
  • Zielgewicht kann eingegeben werden
  • Der gewünschte Anteil an Makronährstoffen kann individuell bestimmt werden
  • Datensynchronisation mit Anwendungen wie Google Fit, Endomondo oder Runtastic

Lose It! – Kalorienzähler

Die besten 4 kostenlosen Apps zum Kalorienzählen [Update] (11)

Ernährungstagebuch von der App Lose It!

Lose It! ist eine App mit über 10 Millionen Downloads. Lose It! bietet eine freundliche und übersichtlich aufgebaute Benutzeroberfläche, was die Eingabe der Nutzerdaten und Bedienung einfach und übersichtlich gestaltet.

Die Anmeldung funktioniert direkt zum Anfang in der App selbst. Das Programm bietet in der kostenlosen Funktion ein Kalorienzähler-Tagebuch und die Möglichkeit, ein Abnehmziel festzulegen. Je nach Festlegung des Ziels gibt die App eine kurze Rückmeldung, wie einfach das zu erreichen ist.

Nach Eingabe meiner Daten hat die App mir einen maximalen Kalorienbedarf von 2479 kcal vorgeschrieben, was, wie ich finde, realistisch ist. Die Eingabe der Nahrungsmittel kann sehr schnell über den Barcode-Scanner oder manuell erfolgen. Der Scanner hat alle unsere Testscans erfolgreich, mit einer sehr genauen Kalorieneinschätzung, absolviert.

Die Auswahl der Lebensmittel ist sehr groß. Zusätzlich bietet die App dem Nutzer vorgefertigte Ernährungspläne.

Die Bedienung der App ist leicht, verständlich und geht gut von der Hand. Pluspunkt: Man kann auswählen, wie intensiv das Training war.

  • kostenlos / In-App-Käufe in Form eines Abos möglich
  • für IOS und Android verfügbar
  • Ernährungstagebuch
  • Kalorienbedarf im Test: 2479 kcal
  • Barcode-Scanner erkannte in unserem Test alles
  • die Angabe der Kalorien ist sehr genau
  • Trainingseinheiten werden im Tagesbedarf berücksichtigt
  • lässt sich leider nur in der kostenpflichtigen Version mit Geräten und Aktivitätstrackern verbinden
  • Zielgewicht kann eingegeben werden (bei der Premium-Version können auch Trainingsziele und Analyse benutzt werden)

Easy Fit! – Kalorienzähler

Die besten 4 kostenlosen Apps zum Kalorienzählen [Update] (12)

Ernährungstagebuch der App Easy Fit!

Easy Fit! bietet ebenfalls eine benutzerfreundliche Oberfläche, die leicht verständlich aufgebaut ist.
Die Eingabe der Benutzerdaten erfolgt direkt am Anfang und ist unkompliziert.

Das Programm bietet eine umfangreiche Auswahl an Lebensmitteln und in unserem Test gab es kein Lebensmittel, was die Datenbank nicht gefunden hat. Leider gibt es keinen Barcodescanner.

Die Darstellung der App ist sehr innovativ gelöst und sieht sehr ansprechenden aus (nicht immer nur die schnöden Tabellen). Schade ist, dass mir die App keine Tagebuchfunktion für meine Workouts bietet. Wenn ich diese Funktion möchte, muss ich eine kostenlose App downloaden…umständlich gelöst.

  • kostenlose App
  • nur für Android
  • errechneter Kalorienbedarf: 2040 kcal
  • kein Barcodescanner
  • neuartiger und schöner Aufbau der App
  • Ernährungstagebuch
  • Zielgewicht kann eingegeben werden
  • Trainingstagebuch nur in Verbindung mit einer zusätzlichen App

Kalorien! Life Balance- Kalorienzähler

Die besten 4 kostenlosen Apps zum Kalorienzählen [Update] (13)

Ernährungstagebuch der App Kalorien! Life Balance

Kommen wir nun zur letzten App: Kalorien! Life Balance. Ich bin mit dieser App etwas am Hadern gewesen. Die App bietet einem eine ausführliche Ernährungstagebuch-Funktion mit viel Auswahl an Lebensmitteln.

Leider ist die Benutzeroberfläche mit vielen Informationen bespickt, die die Benutzung nicht leicht verständlich machen – man braucht Zeit zum Einfinden. Im Übrigen ist die Eingabe der Nutzerdaten trotzdem einfach und schlicht gehalten und erfolgt direkt in der App.

Ich finde positiv, dass die App so umfangreich ist und sogar Analysetools für Ernährung bietet. Man kann bei Bedarf auf eine kostenpflichtige Version zurückgreifen, die einem eine große Zahl an zusätzlichen Lebensmitteln bietet.

  • kostenlose App / In-App-Käufe als Abo-Format erhältlich
  • nur für Android
  • errechneter Kalorienbedarf: 2243 kcal (sogar meine Makronährstoffe werden mit aufgeführt)
  • kein Barcodescanner
  • sehr umfangreich, dadurch aber auch unübersichtlich
  • Zielgewicht kann eingegeben werden

Fazit: Apps zum Kalorienzählen im Test

Fitness-Tracker

Da die hier vorgestellten Apps zum Kalorienzählen kostenlos sind, könnt ihr ganz einfach ausprobieren, ob euch ein Ernährungstagebuch bei einer bewussten Ernährung oder beim Abnehmen unterstützen kann.

Die grafische Darstellung von aufgenommener und verbrauchter Kalorienmenge kann ein effektiver Weg sein, das eigene Wunschgewicht zu erreichen. Es bedarf natürlich einiger Disziplin, um die eigene Ernährung lückenlos zu dokumentieren.

Das Aufzeichnen der Ernährung hat bei mir dazu geführt, dass ich deutlich mehr darüber nachdenke, was ich esse und in welchen Mengen.

Alle getesteten Apps ermöglichen diese Dokumentation komfortabel und schnell. Indem ihr den Kalorienverbrauch von eurem Fitness-Tracker oder eurer Sportuhr in die Apps eingebt, steigert ihr die Genauigkeit der Kalorienbilanz.

Welche Apps zum Kalorienzählen konnten euch überzeugen? Seid ihr der Meinung, dass eine wichtige App in meiner Liste fehlt? Dann schreibt mir gerne einen Kommentar!

Sportuhren

Fotos: Screenshots aus den Apps: MyFitnessPal, FatSecret, Noom Coach, YAZIO, Lifesum, FDDB Extender, FooDDB, Fitatu, Lose It!, Easy Fit! und Kalorien! Life Balance.

Dies könnte Dich auch interessieren:

  • Die Gymwatch im Test
  • Polar Balance – die intelligente Waage im Test
  • HIIT – Fettverbrennung ankurbeln, Fitness verbessern
  • Abnehmen mit Erfolg – Das Einmaleins des Abnehmens
  • Polar A300 Fitness- und Aktivitätstracker im Dauertest

FAQs

Welcher kostenlose Kalorienzähler ist gut? ›

Lifesum: Kalorien-Tracker

Lifesum erhalten Sie kostenlos für Android und iOS. In Lifesum tragen Sie alle Lebensmittel ein, die sie zu sich nehmen. Diese werden dann in Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett unterteilt. Es wird dadurch festgelegt, wie viel Sie von welchem genau brauchen.

Wie Tracke ich am besten meine Kalorien? ›

Was gibt es beim Tracken zu beachten?
  1. Es sollten jegliche Nahrungsmittel, die man zu sich nimmt, eingetragen werden. Dazu zählen auch Getränke mit Kalorien und auch jede “Hand voll Nüsse“ oder Süßigkeiten. ...
  2. Wiege deine Lebensmittel ab! ...
  3. Immer im Rohzustand abwiegen!

Was ist besser als Yazio? ›

Lifesum - Die Alternative

Eine Alternative zu Yazio ist Lifesum. Auch bei dieser App können Sie Ihre Daten zu Gewicht, Größe, Alter usw. eingeben. Dann können Sie entscheiden, wie viele Kilogramm Sie pro Woche ab- oder zunehmen wollen.

Was ist besser MyFitnessPal oder Yazio? ›

MyFitnessPal bietet in der kostenlosen Version etwas mehr Analyseergebnisse an und die Kalkulation des Energiebedarfs lässt sich prima nachvollziehen. Schickes Design ist macht natürlich was her, dennoch landet YAZIO bei mir auf Platz 3. Für mich sind die Funktionen und demzufolge der Nutzen wichtiger.

Welche kostenlose Kalorienzähler App ist die beste? ›

MyFitnessPal ist die bekannteste und am häufigsten genutzte App zum Kalorienzählen. Anmeldung und Eingabe der Nutzerdaten funktioniert problemlos in der App. Das Programm bietet von allen getesteten Apps den größten Funktionsumfang. Der Barcode-Scanner hat im Test alle Stichproben erkannt.

Welches ist die beste kostenlose Abnehm App? ›

Abnehm-Apps: Die 3 besten kostenlosen Apps im Test
  • Noom – Die amerikanische Trendsetterin.
  • Lifesum – Alles in einer App.
  • Yazio – Die Vielfältige.
  • Fazit – Unser Testergebnis.

Ist Yazio wirklich kostenlos? ›

Entdecke YAZIO für Android

Kalorien und Nährwerte tracken ist mit der kostenlosen Android-App so einfach und komfortabel wie nie zuvor! Erhalte je nach Tageszeit passende Vorschläge oder nutze den Barcode Scanner, um neue Produkte hinzuzufügen. Dadurch dauert das Kalorienzählen nur ca. 10 Minuten pro Tag.

Ist NOOM wirklich kostenlos? ›

Die Abnehm-App ist zwar kostenlos, setzt allerdings auf In-App-Käufe für den vollen Funktionsumfang. Die kostenlose Version der Software lässt euch Mahlzeiten eintragen und zeigt eure Aktivitäten und die verbleibenden Kalorien für den Tag. Wenn ihr einen Abnehmkurs starten wollt, müsst ihr tief in die Tasche greifen.

Ist die App Fatsecret kostenlos? ›

Optional erweitert ihr die kostenlose Android-, iOS- und Windows Phone-App mit einem Premium-Abo und schaltet so erweiterte Ernährungspläne und Tracking eures Wasserhaushaltes frei.

Wie lange kann man Yazio kostenlos nutzen? ›

Die App bietet dir alle Kalorienzähler-Funktionen dauerhaft kostenlos. Erst für zusätzliche Auswertungen, weitere Funktionen sowie unsere große Rezeptdatenbank und unsere Ernährungspläne benötigst du YAZIO PRO.

Welche Ernährungs App ist kostenlos? ›

Ernährungs-Apps: Die 3 besten kostenlosen Apps im Test
  • Kalorien, Fett & Eiweißzähler – Einfaches Ernährungstagebuch.
  • MyFitnessPal – Mit ausführlichen Statistiken.
  • Yazio – Alles in einer App.
  • Fazit – Unser Testergebnis.

Wie viel kostet Yazio im Jahr? ›

Sechs Monate YAZIO PRO kosten 24,99 Euro. Zwölf Monate gibt es für 39,99 Euro.

Kann man MyFitnessPal kostenlos nutzen? ›

Das Herunterladen und die Benutzung von MyFitnessPal ist kostenlos. Wenn du dich für MyFitnessPal Premium entscheidest, bieten wir monatlich und jährlich erneuernde Abonnements. Die Zahlung wird mit der Kaufbestätigung über dein iTunes-Konto von deiner Kreditkarte abgebucht.

Was kostet YAZIO pro Monat? ›

YAZIO - Werde zum PRO für unter 2 € pro Monat.

Was ist die beste Kalorien App? ›

1 - 2 von 11: Beste Kalorienzähler-Apps im Vergleich
  • 1 / 11. Noom Coach Kalorienzähler-App.
  • 2 / 11. foodvisor Kalorienzähler-App.
  • 3 / 11. Lifesum Kalorienzähler-App.
  • 4 / 11. Lose it! ...
  • 5 / 11. YAZIO Kalorienzähler-App.
  • 6 / 11. MyFitnessPal Kalorienzähler-App.
  • 7 / 11. MyCalorieApp Kalorienzähler-App.
  • 8 / 11. EasyFit Kalorienzähler-App.
Nov 10, 2022

Ist YAZIO zu empfehlen? ›

FAZIT: YAZIO ist eine super App zum Gewicht Abnehmen

YAZIO macht es Dir relativ einfach, Dein Wunschgewicht zu erreichen. Du brauchst Dich nur an die vorgegebenen Schritte zu halten. Dann ist der Erfolg fast garantiert. Um mehr aus der App herausholen zu können, empfehlen wir Dir die PRO-Version im Abo zu nutzen.

Ist die Hirschhausen App kostenlos? ›

Das Jahr gehört dir! Lade dir jetzt kostenlos die Hirschhausen-Diät App herunter und starte den Intervallfasten Einstiegskurs mit deinem persönlichen Intervallfasten Planer. Dr. Eckart von Hirschhausen vermittelt dir den Zusammenhang zwischen einem gesunden Körper und der richtigen Ernährungsweise.

Wie viel Kalorien darf ich essen wenn ich Abnehmen will? ›

Um ein Kilogramm Körpergewicht zu verlieren, musst du in Summe 7.000 kcal einsparen. Die meisten Studien empfehlen, nicht mehr als 300-500 kcal pro Tag einzusparen, um nachhaltig und gesund abzunehmen. So verlierst du pro Woche ca. 0,3 bis 0,5 kg.

Welche Ernährungs App ist die beste? ›

Beliebte Apps sind hierbei „Yazio”, „Lifesum”, „MyFitnessPal”, „Noom Coach”, „FatSecret” sowie „EasyFit” [11].

Was ist die beste Ernährungs App? ›

Alle, die es in Sachen gesunde Ernährung ganz genau wissen wollen und Spaß an Analysen und Rankings haben.
  • Food Secrets - Ernährung 4.0. ...
  • MyFitnessPal. ...
  • YAZIO: Kalorienzähler & Fasten. ...
  • Lifesum: Diät Planer & Tracker. ...
  • bo. ...
  • CodeCheck: Produkt Scanner. ...
  • Cronometer · Nutrition Tracker. ...
  • 8fit.

Was ist besser NOOM oder Weight Watchers? ›

Platzierung in der Rangliste des U.S. News & World Report*

Im Jahr 2023 wurde WW zum 13. Mal in Folge als beste Diät zum Abnehmen ausgezeichnet. Im Jahr 2023 wurde Noom auf Platz 5 der besten Diäten zum Abnehmen gewählt.

Welche Abnehm App zahlt die Krankenkasse? ›

Oviva verbindet persönliche Ernährungsberatung mit einer smarten App, welche Menschen hilft, die nachhaltig Gewicht verlieren möchten. Bei Diagnosen wie Adipositas erhalten Sie eine Ernährungsberatung wie z.B. in der Oviva App kostenlos – Ihre Krankenkasse trägt die Kosten.

Welche App empfehlen die Ernährungs Docs? ›

Die „myFoodDoctor-App“ vereint modernste Ernährungsmedizin mit Tracking, Coaching und künstlicher Intelligenz. Ein zehnköpfiges interdisziplinäres Team aus Medizinern, Psychologen und Softwareentwicklern konzipierte zwei Jahre lang dieses Tool.

Wer hat Erfahrung mit Yazio? ›

YAZIO Erfahrung – mein Weg zum Ziel. Die YAZIO App war für mich eine der größten Unterstützungen auf dem Weg 15 Kilogramm in 12 Monaten zu verlieren. Ich bin schlichtweg begeistert. Der Preis für das Jahresabo ist ein Witz für das, was man dafür bekommt oder wie schnell man es im Zweifel für etwas Sinnloses ausgibt.

Was kostet die MyFitnessPal App? ›

Die Anwendung kann grundsätzlich kostenlos genutzt werden und finanziert sich für weiterführende Features über ein kostenpflichtiges Premium-Abonnement, das ab 9,99 Euro/Monat zu haben ist.

Was ist die beste App zum Abnehmen? ›

Die besten Abnehm-Apps
  • Platz 1: Noom Coach. Vor allem weil die Bedienung extrem einfach und übersichtlich ist, sagt die Ernährungswissenschaftlerin des Konsument Katrin Mittel. ...
  • Platz 2: Lifesum. Die App ist sein 2013 von Apple in die Liste der besten Apps aufgenommen worden. ...
  • Platz 3: Schlank & fit-App von „Bild der Frau“
Jan 11, 2015

Warum nehme ich mit YAZIO nicht ab? ›

In den meisten Fällen sollte sich dein Gewicht also nach wenigen Wochen entsprechend deiner Zielvorgabe verändern. Dennoch kann es in Einzelfällen vorkommen, dass du mit dem von uns berechneten Kalorienziel nicht den gewünschten Erfolg verzeichnest. Dies liegt daran, dass jeder Mensch einen anderen Stoffwechsel hat.

Was ist der Unterschied zwischen YAZIO und Yazio Pro? ›

Die PRO-Version ist komplett werbefrei, du siehst also keine Werbebanner mehr in der App (wer findet das nicht toll?). Hinter YAZIO steckt ein Team von engagierten Mitarbeitern, die täglich unermüdlich daran arbeiten, YAZIO zur besten Unterstützung für deine Ernährung zu machen.

Wie viele Kalorien darf man am Tag zu sich nehmen? ›

Im Alter von 25 bis 51 Jahren verbrauchen Frauen etwa 1800 am Tag, Männer etwa 2300. Allerdings nur, wenn sie im Beruf viel sitzen und sich auch privat wenig bewegen. Menschen mit körperlich anstrengenden Berufen oder solche, die regelmäßig Sport treiben, verbrauchen mehr.

Wie viel kann man in 10 Wochen abnehmen? ›

Da 1 kg Körperfett ca. 7.000 kcal entspricht, nimmt man auf diese Weise alle 14 Tage 1 kg ab (14 x 500 = 7.000) und verliert in 10 Wochen 5 kg ohne zu hungern, ohne teure Shakes oder kostspielige Punkte-Programme.

Wie gut ist MyFitnessPal? ›

Der Kalorienzähler MyFitnessPal nutzt Ihre Gesundheitsdaten für Werbung, Marketing und Personalisierung und gibt sie an viele andere Unternehmen weiter. Ein hoher Datenpreis für ein digitales Ernährungstagebuch. Wir raten von der Nutzung ab.

Wie funktioniert YAZIO kostenlos? ›

Das Ernährungstagebuch der YAZIO App nimmt dich an die Hand und zeigt dir, wie du dich gesünder ernähren kannst. Entweder scannst du deine Lebensmittel mit dem Barcode Scanner ein oder du findest sie in unserer Datenbank. Die App errechnet dir dann Nährwerte und Kalorien.

Welche Low Carb App ist gut? ›

Das gefällt dir vielleicht auch
  • Senza: Keto & Fasting. Gesundheit und Fitness.
  • Keto Diet app by Keto.app. Gesundheit und Fitness.
  • Keto Diät App: Kalorien Zähler. Gesundheit und Fitness.
  • Keto Manager—Carb Diet Tracker. Gesundheit und Fitness.
  • Keto Cycle: Keto Diet App. Gesundheit und Fitness.
  • Kalorien Zähler: Low Carb Diät.

Wie gut ist Lifesum? ›

Kurz-Fazit: Lifesum ist gestalterisch ansprechend, übersichtlich und leicht zu bedienen. Der Life Score ist ein interessantes Feature, das aber nur in der kostenpflichtigen Premium-Version voll ausgenutzt werden kann. Download-Links für Android und iOS.

Ist YAZIO Kalorienzähler kostenlos? ›

Gesund abnehmen mit dem kostenlosen Kalorienzähler und Ernährungstagebuch von YAZIO. Natürlich kannst du auch den kostenlosen Fasten Tracker nutzen, mit dem du ganz einfach Intervallfasten und abnehmen kannst (z.B. 16:8 oder 5:2).

Kann man YAZIO auch kostenlos nutzen? ›

Die App bietet dir alle Kalorienzähler-Funktionen dauerhaft kostenlos. Erst für zusätzliche Auswertungen, weitere Funktionen sowie unsere große Rezeptdatenbank und unsere Ernährungspläne benötigst du YAZIO PRO.

Wie nutze ich YAZIO kostenlos? ›

Kalorien und Nährwerte tracken ist mit der kostenlosen Android-App so einfach und komfortabel wie nie zuvor! Erhalte je nach Tageszeit passende Vorschläge oder nutze den Barcode Scanner, um neue Produkte hinzuzufügen. Dadurch dauert das Kalorienzählen nur ca. 10 Minuten pro Tag.

Wie teuer ist die YAZIO App? ›

Sechs Monate YAZIO PRO kosten 24,99 Euro. Zwölf Monate gibt es für 39,99 Euro. Das Lifetime-Modell mit unbegrenzter Laufzeit erhalten Sie für einmalige 299,99 Euro, wobei dieser Preis oftmals stark reduziert erhältlich ist.

Ist die Lifesum App kostenlos? ›

Lifesum kann kostenlos heruntergeladen und mit eingeschränkten Funktionen verwendet werden. Für das vollständige Lifesum-Erlebnis bieten wir 1-Monats-, 3-Monats- und Jahres-Abonnements für Premium mit automatischer Verlängerung an.

Wird YAZIO von der Krankenkasse bezahlt? ›

YAZIO arbeitet in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ausgewählten Krankenkassen zusammen, sodass du dir die Kosten für YAZIO PRO teilweise oder vollständig von einigen Krankenkassen zurückerstatten lassen kannst.

Hat jemand mit YAZIO abgenommen? ›

Erfolgsgeschichten: Abnehmen

Nachdem ich die ersten Fortschritte und Erfolge erzielen konnte, lief es wie von selbst. Ich hatte mehr Selbstbewusstsein und konnte... Der Auslöser für mich abzunehmen war, als ich Anfang 2021 fast die 100 Kilo geknackt hatte.

Welche Apps sind gut zum Abnehmen? ›

MyFitnessPal: Kalorienzähler - Android App 22.24.1

Die Diät einzuhalten ist ein schwieriges Unterfangen. Auf Ihrem Android-Smartphone hilft Ihnen dabei jedoch die Gratis-App MyFitnessPal.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Corie Satterfield

Last Updated: 01/12/2023

Views: 5882

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Corie Satterfield

Birthday: 1992-08-19

Address: 850 Benjamin Bridge, Dickinsonchester, CO 68572-0542

Phone: +26813599986666

Job: Sales Manager

Hobby: Table tennis, Soapmaking, Flower arranging, amateur radio, Rock climbing, scrapbook, Horseback riding

Introduction: My name is Corie Satterfield, I am a fancy, perfect, spotless, quaint, fantastic, funny, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.